15.09., 20.10., 17.11. und 15.12.
von 14.30 Uhr - 17.00 im Rosencafe
Anmeldungen immer bis montags bei Petra Schulz
Spiele dürfen gern mitgebracht werden !
Tagestour nach Bremen
Programm:
Mittagessen im Becks im Schnoor
Stadtführung, Besichtigung Bonbonmanufaktur,
Bummel durch Böttchergasse und Schnoorviertel
Treffen um 9.15 Uhr an Gleis 2, Bahnhof Eschede,
Abfahrt 9.37 Uhr, Ankunft in Eschede um 22.17 Uhr
Unkosten für Bahnfahrt und Stadtführung 19 Euro
Anmeldung bis zum 9. September bei den Reiseleiterinnen
verschoben auf Do. 12.05.2022 um 19:00 Uhr im Saal zur Post in Scharnhorst
Herr Erni Meyer aus Uetze nimmt uns mit auf die Film- und Bilderreise von Danzig nach Masuren. Er zeigt uns Städte, Land- und Naturschönheiten und lädt uns ein, gemeinsam mit ihm auf Reisen zu gehen.
Der Kreisverband der LandFrauen lädt zur Zwei -Tagesfahrt nach Hamburg ein!
Am 6.7 und 7.7.22 geht es nach Hamburg.
Der Kreisverband der LandFrauen veranstaltet einen Trommelworkshop Am Samstag, 14.05.2022 10:00 - 17:00 Uhr im DGH Helmerkamp
Herzliche Einladung zum Kaffee- und Klönnachmittag
am 20.08.2021 um 15:00 Uhr auf dem Saal Zur Post in Scharnhorst
Wir möchten uns gern wieder einmal treffen! Dazu laden wir unsere LandFrauen herzlich zu einem gemütlichen Klönnachmittag ein. Es wird eine kurze Vorstellung unseres neuen Programms geben.
Kaffee und Kuchen wird angeboten.
Anmeldungen bitte bis zum18.08.2021 bei Silke Drögemüller
Tel. 05142 304 oder d.s.droegemueller@web.de
Radtour nach Sülze
Am Freitag, den 13.08.21 starten wir um 9:00 Uhr am Rathaus in Eschede
unsere diesjährige Radtour.
Um 10:45 Uhr beginnt die Führung durch die Saline in Sülze, Am Salinenbach 1.
Sie dauert ca.1,5 h ( Unkosten 6€). Die Autofahrer können gern dazu stoßen.
Im Anschluss möchten wir uns im Café Up de Sülten stärken. Dort wird uns ein Kaffeegedeck zu 9,70€ serviert. (1 Stück Torte und Butterbuchen und Kaffee oder Tee satt).
Wir freuen uns auf einen schöne Tour, mit netten Gesprächen und einer interessanten Führung .
Anmeldungen bis zum 06.08.2021 an:
A. Huse-Kuhfeld: Tel. 1447
U. Stamme: Tel. 1595
Es geht wieder los!
Am 1. Juli und 29.Juli um 15:00 Uhr treffen wir uns zum Spielenachmittag
im Rosencafe in Eschede
Anmeld. bei Petra Tel. 1788
Radtour am 06.07.21
Treffpunkt 18:00 Uhr am Parkplatz Bahnhof
länge ca. 20 km
Radtour am 22.07.21
Treffpunkt 15:00 Uhr am Parkplatz Deutsches Haus länge ca. 20 km
Weitere Infos
Petra Schulz: Tel. 05142 1788 oder Silke Drögemüller Tel. 05142 304
Fremde, Frauen, Freundinnen - Lesung -
Im Rahmen der Aktionswochen für Vielfalt im Landkreis bietet der Kreisverband der LandFrauen am Fr. 18.06.2021 um 18:00 Uhr im Neuen Kreistagssaal des Landkreis eine Lesung an.
Dort wird vom Projekt der LF der interkulturellen Schreibwerkstatt mit einer Gruppe ezidischen Kurdinen berichtet. Gemeinsam haben sie voneinander gelernt und ihre Schicksale in einem Buch aufgeschrieben. Bei der Lese- und Informationsveranstaltung, über die Schicksale von Frauen, von denen die meisten vor vielen Jahren aus einer scheinbar anderen Welt nach Deutschland kamen.
Anmeldung bei bis zum 12.06.:
Ann-Katrin Berkhan:
Tel. 05144-5600637
annhatrin.berkhan@googlemail.com
Leider müssen wir nun auch alle für das Frühjahr geplanten Veranstaltungen absagen!
Wir versuchen für den Sommer ein "kleines Outdoor- Programm" zu organisieren und
hoffen, dass wir uns bald wieder treffen können und dürfen.
Ein neues Programm für den Herbst 21 und das Frühjahr 2022 ist geplant.
Wir hoffen dann unseren 70. Geburtstag gemeinsam zu feiern!
WIR WÜNSCHEN EUCH...
besinnliche Stunden mit Euren Lieben; Geschenke, die Euch Freude bereiten;
Plätzchen, bis Du nicht mehr kannst; große Freude an kleinen Dingen;
Lichterglanz unter dem Weihnachtsbaum und vor allem Gesundheit und Glück-
jetzt und auch für´s neue Jahr!
WIR WÜNSCHEN UNS...
dass wir uns bald wiedersehen!
Euer LandFrauen Vorstand
Eschede und Umgebung
Aufgrund der ansteigenden Zahlen im Landkreis Celle muss leider auch unser Referent Herr Dr. Hannemann seinen Vortrag absagen. Ebenso sagen wir unseren Bastelabend mit Sabine Cohrs ab.
Auch den Spielenachmittag sagen wir Aufgrund der stätig steigender Zahlen vorsichtshalber ab.
Wir hoffen auf Verständnis.
Folgende Termine sind betroffen:
Do. 05.11.2020 Schlafprobleme und deren Auswirkungen
Mi. 11.11.2020 Kreatives Gestalten von Quilling Sternen
Do. 19.11.2020 Spielenachmittag
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Petra Schulz 05142 / 1877 oder Silke Drögemüller 05142 / 304
Leider müssen wir erneut einige Veranstaltungen absagen! Nach Rücksprache mit dem Celler Gesundheitsamt dürfen wir nur Veranstaltungen bis 10 Personen durchführen. Auch einige Referenten möchten ihre Angebote aufgrund der Pandemie verschieben. Dafür haben wir größtes Verständnis und haben folgende Veranstaltungen abgesagt:
Do. 08.10.2020 - Hier wächst das Glück!
Mi. 14.10.2020 - Swin Golf in Otze
Do. 22.10.2020 - Spielenachmittag im Brunshagen
Fr. 23.10.2020 - Einführung in die Farbberatung
Do. 05.11.2020 - Schlafprobleme und ihre Auswirkungen
Mi. 11.11.2020 - Kreatives Gestalten von Quilling-Sternen
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Petra Schulz 05142 / 1877 oder Silke Drögemüller 05142 / 304
Alltagskompetenzen in den Schulen vermitteln!
Niedersächsischer LandFrauenverband Hannover startet Unterschriftenaktion für ein Schulfach Ernährungs- und Verbraucherbildung in Niedersachsen
Hannover, 16. Juli 2020 - Mit einer heute gestarteten Petition verleiht der Niedersächsische LandFrauenverband Hannover (NLV) seiner Jahrzehnte alten Forderung nach einem Schulfach "Ernährungs-
und Verbraucherbildung" in Niedersachsen neuen Nachdruck. "Die Zeit ist reif", sagt Elisabeth Brunkhorst. Die Landesvorsitzende erklärt: "Für eine gute Alltags- und Lebensgestaltung brauchen wir
als Basis Kenntnisse und Fertigkeiten. Damit die nachwachsende Generation in Verantwortung für sich und andere nachhaltig handelt, brauchen wir ein Unterrichtsfach zur Vermittlung von
Alltagskompetenzen. Gerade in der Corona-Krise haben wir gesehen, wie wichtig das ist."
In einigen Bundesländern wurde bereits ein Schulfach "Ernährungs- und Verbraucherbildung" eingeführt. Hierfür liegt ein Curriculum vor. Dieses Curriculum soll auch in Niedersachsen zur
Anwendung kommen. Demnach soll das Schulfach unter anderem vermitteln, woher unsere Lebensmittel kommen und wie sie verarbeitet werden. Es geht darüber hinaus um eine wirtschaftliche und
nachhaltige Lebensführung, um Konsumentscheidungen, um verantwortliche Lebensplanung, um Ernährung und Gesundheitsförderung und vieles mehr.
Bisher zehn Organisationen unterstützen als Partner die Forderung des NLV: die LEB, die DGE (Sektion Niedersachsen), die DGH, der Landesfrauenrat, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen,
die LAG, die Landjugend, der Landvolkverband, der LandFrauenverband Weser-Ems und die AG Urlaub und Freizeit auf dem Lande.
Die Petition mit den Forderungen im Detail, Unterschriftenlisten zum Download und Verlinkungen zu den Partnerorganisationen sind zu finden unter https://www.petition-ernaehrungs-und-verbraucherbildung.de/
Unsere diesjährige Fahrradtour führt uns am Samstag, den 15.08.2020 zum Heilpflanzengarten nach Celle. Dort erwartet uns eine Führung zu einem Unkostenbeitrag von 6,00€.
Wir treffen uns um 13:00 Uhr am Rathaus in Eschede. Die LandFrauen die mit dem Auto dazu kommen möchten treffen sich um 14:45 Uhr im Heilpflanzengarten in der Wittinger Straße 66.
Im Cafe Kräuthaer stärken wir uns im Anschluss (Kaffeegedeck 10,50€ - 1 Stück Torte und Mandelkuchen dazu Kaffee oder Tee satt).
Wir bitten um Anmeldungen bis zum 10.08.2020 mit Angabe ob Rad oder Auto.
Ursel Stamme: 05412-1595 oder Annegret Huse-Kuhfeldt 05142-1447
Bitte denken Sie an Ihre persönlichen Schutzmasken!
Aufgrund der Corona-Pandemie können wir zur Zeit leider nichts planen und nicht sagen ab wann unsere Veranstaltungen und Seminare wieder beginnen können.
Unserer neues Programm ist fertig und wir hoffen, dass wir im Herbst wieder gesund und gemeinsam starten können.
Wir wünschen Euch bis dahin alles Gute und bleibt gesund!
Euer LandFrauen Vorstand Eschede und Umgebung
Liebe LandFrauen,
wir müssen aufgrund der Corona Pandemie alle unsere Termine bis Ende April absagen.
Dazu gehören unsere Spielenachmittage am 19.03 und 23.04.2020 im Brunshagen.
Ebenso die Versammlung am 16.04. im Deutschen Haus " Wenn die Plastiktüte wieder auf den Teller landet."
Der Ortsvertrauensnachmittag am 20.03 im Celler Tor von den Kreislandfrauen.
Einführung in die Farbberatung am 27.03. wird auch zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
"Eschede singt" am Freitag, den 3.04. in der Glockenkolkhalle.
Der Erntebittgottesdienst am 19.04 bei Familie Drögemüller in Scharnhorst.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wüschen Ihnen und Ihren Familien alles Gute
Ihr Vorstand der LandFrauen Eschede und Umbegnung
Eine Zeit der Stille und Besinnlichkeit, Zeit für kleine Dinge,
die unser Herz erwärmen und uns mit Zuversicht auf´s neue Jahr hoffen lassen.
Wir wünschen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit.
Für das Jahr 2020 alles Gute, Gesundheit und Frieden.
Ihre LandFrauen Eschede und Umgebung
Unser neues Programm ist erstellt und gedruckt! Unter dem Menüpunkt Termine ist es unter dem Download zu finden.
Anmeldungen werden bereits entgegengenommen.
Wir hoffen, dass für alle etwas dabei ist !
Seit 2016 beteiligten sich die Landfrauen Eschede an der Sammelaktion der Celler Rotarier "Deckel gegen Polio". Jetzt endete diese erfolgreiche Aktion, bei der allein die Landfrauen Eschede 2700 kg Deckel sammelten, das bedeutet 2700 Impfungen gegen Polio!
Am 14.03.2019 erhielten wir die Spenden von 800,-€ durch die Volksbank EG Südheide-Isenhagener Land-Altmark. Der Betrag ist ein Teil der jährlichen Ausschüttung des Gewinnsparens. Die Geschäftsstellenleiterin Frau Cohrs und Herr Reiß übergaben uns während eines kleinen Empfangs den symbolischen Scheck. Wir konnten von dem Geldbetrag eine Kaffeemaschine mit diversem Zubehör und zwei Stehtische anschaffen.