Den Anfang macht Petra Schulz aus dem Vorsitzenden-Team – 54 Jahre alt, wohnhaft in Marwede, verheiratet, 2 erwachsene Kinder und im LVM-Büro Bergmann in Eschede tätig.
Warum bin ich im LandFrauenVerein Eschede?
- es gibt immer interessante Vorträge, Veranstaltungen und Workshops direkt „vor der Haustür“
- mit eigenen Ideen andere Landfrauen begeistern!
- die Vorstandsarbeit seit 2012 ist immer wieder aufregend und ganz doll mit positiven Erlebnissen verbunden, die mir guttun und mich auf meinem Lebensweg begleiten!
- die Kombi aus Jung
Komm auch Du zu uns Landfrauen…, weil Du das Land-Leben aktiv miterleben willst!!
Die zweite Hälfte unseres Vorsitzenden-Teams stellt sich vor
Nachdem sich im letzten Eschenblatt bereits die erste Hälfte unseres Vorsitzenden-Teams vorgestellt hat, bin ich nun an der Reihe:
Mein Name ist Silke Drögemüller, ich bin 53 Jahre alt, habe zwei erwachsene Kinder und lebe mit meinem Mann auf unserem Milchbauernhof in Scharnhorst. Beruflich bin ich als Biologielaborantin beim Landkreis Celle tätig.
Die LandFrauen Eschede begleiten mich bereits seit 2010. Besonders aktiv bin ich im Projekt „Transparenz schaffen“, bei dem wir Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen die Möglichkeit geben, einen Einblick zu gewinnen: Wo kommen unsere Lebensmittel her? Und wie werden sie zu köstlichen Gerichten verarbeitet?
Durch meine Mitarbeit konnte ich an vielen Fortbildungen teilnehmen, meinen Horizont erweitern und zahlreiche inspirierende LandFrauen aus ganz Niedersachsen kennenlernen. Ihre Begeisterung für die LandFrauenarbeit hat mich angesteckt!
Seit 2016 engagiere ich mich daher auch im Vorstandsteam vor Ort. Es bereitet mir große Freude für unsere generationenübergreifende Gemeinschaft spannende Vorträge, Lesungen, Workshops oder Ausflüge zu organisieren und dabei den Austausch untereinander zu fördern.
Denn: Die LandFrauen sind längst mehr als „Kochen und Backen“. Wir setzen uns auch für gesellschaftliche, politische und aktuelle Themen ein und gestalten gemeinsam kreative, fröhliche und kulturelle Stunden.
Habe ich dich neugierig gemacht?
Dann schau doch mal vorbei – Gäste sind jederzeit herzlich willkommen!
Unser neues Programm erscheint im September!
Warum bin ich LandFrau ? Christina Ziemer
Sei 12 Jahren glücklich verheiratet-mit Mann und Altbau. Mama eines wunderbaren Sohnes und stolze Besitzerin eines Hauses mit mehr Geschichte als meine Schwiegermutter Anekdoten kennt.
Warum ich bei den LandFrauen bin?
Weil man hier einfach sein darf, wie man ist- ob mit Gummistiefeln oder Lippenstift. Weil jede etwas einbringen kann-sei es Talent, Kuchen oder einfach nur gute Laune. Weil Lernen hier Spaß macht-egal ob Basteln, Backen oder Baggerfahren (ja auch das soll´s geben!)
Weil Jung und Alt hier gemeinsam lachen, werkeln und manchmal auch einfach nur Kaffee trinken. Und das schönste: Hier gilt-alles kann, nichts muss. Ob regelmäßig oder nur mal zwischendurch, man ist immer willkommen!
Fazit: LandFrau sein heißt für mich: Zusammenhalt, Vielfalt, Freiheit -und manchmal auch ein bisschen Mehlschwitze im Haar.
Warum bin ich LandFrau?
Im Vorstand bekleide ich das Amt der Beisitzerin, sitze aber nicht nur dabei!
Mein Name ist Carola Leiffer, ich wohne in Scharnhorst, bin verheiratet und habe zwei Kinder. Auch meine Mutter ist aktiv im Landfrauenverein Gifhorn. Ich bin auf
einem Bauernhof groß geworden und unterstütze weiterhin die Landwirtschaft und helfe gern beim Kartoffelroden.
Mein Beruf ist Postzustellerin, dort treffe jeden Tag viele nette LandFrauen aus Eschede und Umgebung.
Da mein Mann das Amt des Brandmeisters übernommen hat und ich die Jugendfeuerwehrbetreuung abgegeben habe, war ich offen für einen Neuanfang - Vorstandsarbeit bei
den LandFrauen; hier fühle ich mich wohl.
Es sind viele Themen ansprechend. Weltliche Themen sowie Landwirtschaft
interessieren mich sehr. Wenn Kuchen oder Salat gemacht werden muss für Familie, Freunde oder die LandFrauen, ich bin dabei!
Vielleicht sehen wir uns mal bei den LandFrauen.
Warum bin ich LandFrau?
Im Vorstand bekleide ich das Amt der Beisitzerin, sitze aber nicht nur dabei!
Mein Name ist Sabina Schweitzer, ich bin verheiratet und habe drei Kinder. Ich wohne in Marwede, dort wo die Nachbarschaft noch zählt, Natur den Alltag prägt und Gemeinschaft mehr ist als ein
Wort. Nicht nur meine Mutter, auch meine Großmutter waren aktiv im Landfrauenverein als Ortsvertreterin tätig. Zusammen mit meinem Mann bin ich gern mit dem Fahrrad unterwegs, nicht nur auf
Radwegen, gern auch mal auf Abwegen.
Besonders an den LandFrauen gefallen mir die gemeinsamen Ausflüge und kreativen Workshops, dort trifft man
immer nette LandFrauen, und auch mal welche, die es mal werden möchten 😉
Bei Veranstaltungen stehe ich gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Vielleicht sehen wir uns mal bei den LandFrauen, ich würde mich sehr freuen.
Meine Mitgliedschaft bei den LandFrauen besteht schon einige Jahre.
Ich wohne in Eschede, habe 3 Kinder und bin gerne mit Menschen in Kontakt. Am liebsten in Vereinen.
Bei den LandFrauen haben mich die Veranstaltungen und Vorträge begeistert. Aus vielen Bereichen ist für mich etwas dabei wie inspirierende Vorträge, kreative Workshops und spannende Exkursionen, regional und überregional. Generationen sind im Austausch, neue Impulse wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und moderne Lebensweisen stehen im Fokus. Netzwerke entstehen. Bildung, persönliches Wachstum und lebenslanges Lernen und ehrenamtliches Wirken für soziale Projekte und die Gemeinschaft runden meine Mitgliedschaft ab.
Heute kann und darf ich, Ute Rogosinski, als Beisitzerin und stellvertretende Kassenwartin aktiv den Verein mitgestalten. Eine schöne Aufgabe. Ich freue mich auf das neue Programm ab September.
Ich bin ganz neu im Vorstand dabei und habe das Amt der Schriftführerin im Januar 2025 übernommen. Seit 2013 bin ich, Ilka Schwolow – 50 Jahre alt, verheiratet und drei erwachsene Kinder, im Schuldienst tätig – Mitglied im LandFrauenVerein Eschede.
In den letzten Jahren habe ich schon an vielen tollen Aktionen teilgenommen und ihr habt mich vielleicht schon auf dem Apfelfest in Celle hinter unserem Verkaufsstand gesehen oder auf einer der Ferienpassaktionen wie Kochen mit Kindern oder bei einem Angebot in einem der Projekte von „Transparenz schaffen“ des Kreisverbandes der LandFrauen Celle kennen gelernt.
Nun möchte ich mich stärker in die Vorstandsarbeit einbringen, bei der Gestaltung des Programmes mitwirken und gern organisiere ich auch Veranstaltungen für unseren LandFrauenVerein. Ich freue mich auf die neuen und vielfältigen Themen aus dem Programm, welches gerade startet. Mal lernt man etwas Neues, mal lässt man sich gut unterhalten oder ist selbst kreativ beim Gestalten von kleines Kunstobjekten für Garten und Hof. Die LandFrauen mischen sich aber auch ein in gesellschaftliche und politische Themen. Lass dich überraschen und komm doch mal bei uns vorbei, wir sind eine bunte und offene Gemeinschaft. Du findest alle wichtigen Infos auf unserer Homepage www.landfrauen-eschede.de. Auf bald!